Spielberichte

TVN – Kleinwallstadt 27:25 (14:13)

Am Sonntagabend empfingen wir den TV Kleinwallstadt zum nächsten Derby. Zwar hatten die Gäste bis dahin erst einen Punkt gesammelt, erfahrungsgemäß tun wir uns jedoch immer schwer gegen Kleinwallstadt. So auch diesmal. Vor gut gefüllter Halle starteten wir nicht gut ins Spiel. Ein 3-Tore-Lauf der Gegner ließ uns schnell ins Hintertreffen geraten, ehe wir in der 6. Minute das erste Mal treffen konnten. In der folgenden Phase war es ein Spiel geprägt von beiden Abwehrreihen, in der 20. Minuten konnten wir erstmals zum 9:9 ausgleichen. Bis zur Halbzeit wechselte die Führung hin und her mit dem besseren Ende für uns. Durch zwei schnelle Tore kurz vor dem Pausentee konnten wir auf 14:13 stellen.  Für die zweite Halbzeit galt es, die vielen Torchancen zu nutzen und uns wieder auf unsere Stärken zu besinnen. Der Start war jedoch wieder sehr mühsam, nach 9 Minuten waren erst 4 Tore gefallen. Aus dem Spiel passierte aus dem Spiel heraus nicht viel, waren allerdings von der 7m Linie effektiv. Bei uns lief der Ball dann besser und konnten uns auf 3 Tore absetzen (21:18), der TVK konnte den Spielstand 6 Minuten vor dem Ende allerdings wieder ausgleichen. Wir hatten allerdings aus den letzten Partien gelernt und behielten die Nerven. Mit dem 27:24 90 Sekunden vor dem Abpfiff machte Thomas den Deckel auf die Partie und in der Halle gab es kein Halten mehr. Den Aufschwung aus den letzten Partien wollen wir auch ins nächste Spiel mitnehmen, da geht es direkt ins nächste Derby nach Sulzbach.  Es spielten für den TVN: Erk, Lebert; Jäger (7), Oefelein (5), T. Kopp (4), L. Klement (3), P. Müller (3), Schecher (3), Fuchs (1), Plundke (1), Rabitsch, Rapp, N. Müller, Dornhöfer

Aschaffenburg – TVN 25:24 (8:11)

Ein bisschen Frust war nach dem Spiel in Aschaffenburg in der Kabine zu verspüren. Auch wenn wir nur mit einem knappen Kader antreten konnten, wollten wir unbedingt unser Saisonziel, Platz 6 in unserer zweiten BOL-Saison erreichen. Mit einem Sieg wären wir zufrieden nach Hause gefahren. Die HSG brauchte jedoch unbedingt die Punkte, um den Abstieg zu vermeiden. Spätestens in der zweiten Halbzeit zeigten die Gastgeber aber den Siegeswillen und uns gingen die Körner in den letzten Minuten aus. Insbesondere in der Defensive, diese Saison Prunkstück unserer Mannschaft, schafften wir es nicht mehr, die Leistung aus der ersten Halbzeit auf die Platte zu bringen. Mit Platz 8 sollten wir dennoch zufrieden sein. Eine der besten Abwehrreihen der Liga, trotz oder wegen unserer offensiven Spielvariante. Auch im Angriff haben wir deutlich an Variabilität dazugewonnen. In der nächsten Saison müssen wir noch an Toreffektivität zulegen. Jetzt ist aber erstmal Pause. Herzlichen Dank an den tollen Support der zahlreichen Zuschauer bei unseren Heimspielen. Die Stimmung war überragend und hat mit dazu beigetragen, dass wir neun Heimsiege landen konnten. Es spielten: Nico Erk (TW), Aaron Lebert (TW), Loic Rapp 1, Tobias Kopp 3, Luca Klement 1, Philipp Müller, Jonathan Milde 1, Thomas Oefelein 7, Bastian Jäger 1, Max Klement 9, Alexander Kopp 1

TVN – Erbach/Dorf-Erbach 26:21 (12:12)

Wie schon letzte Woche im Derby gegen Großwallstadt, gelang uns im letzten Heimspiel der Saison, der erste Sieg gegen die Gäste aus Erbach. Es war jedoch ein hartes Stück Arbeit. Jede Mannschaft musste intensiv für ihre Torchancen schuften, die beiden Abwehrreihen im Verbund mit den Torhütern dominierten das Spiel. Kein Team konnte sich absetzen, weil beide Mannschaften diszipliniert ihre Angriffsstrategien vortrugen. Die zweite Halbzeit war ein Spiegelbild der ersten Hälfte. Harte Zweikämpfe, kompakte Defensive zwangen beide Teams in lange Angriffsaktionen. Die HSG konnte bis Mitte der Spielzeit einen kleinen Vorsprung erarbeiten, so dass eine Auszeit notwendig wurde, um das Ruder nochmals herumzureisen. Der Ausgleich gelang und die letzten zehn Minuten waren ein Spiegelbild des Spiels in Großwallstadt. Den Gästen gelang kein einziges Tor mehr. Aaron hielt alles was aufs Tor kam. Jetzt wurde das Spiel etwas ruppiger. Die fälligen Zeitstrafen konnten wir spielentscheidend nutzen, um doch noch einen klaren Sieg, der vielleicht ein paar Tore zu hoch viel ausfiel, einzufahren. Im letzten Saisonspiel gegen die HSG Aschaffenburg, wollen wir nochmals alles in die Waagschale werfen, um unser Saisonziel, Platz sechs in unserer zweiten BOL-Saison, zu erreichen. Es spielten: Nico Erk (TW), Aaron Lebert (TW), Loic Rapp, Tobias Kopp, Luca Klement 2, Philipp Müller 1, Thomas Oefelein 1, Christian Hock, Samuel Ball 3, Bastian Jäger 11, Max Klement 5, Lauritz Väth, Peter Fuchs 1, Alexander Kopp 2

Großwallstadt – TVN 22:26 (13:11)

Derbysieger! Seit dem Aufstieg in die Bezirksoberliga konnten wir noch nie einen Punkt gegen die zweite Mannschaft des TV Großwallstadt holen. Zudem mussten wir immer über 30 Gegentore verkraften. Aber unsere Defensive hatte sich im Laufe der Saison immer mehr gesteigert, so dass hier der Schlüssel für einen erfolgreichen Auftritt beim Nachbarn liegen sollte. Insbesondere die 1:1-Situationen gegen die individuell starken Gastgeber mussten in der Abwehr gewonnen werden. Darüber hinaus galt es das schnelle Umschaltspiel mit Tempogegenstößen zu unterbinden. Unterstützt von zahlreichen, sehr lautstarken Fans kamen wir gut ins Spiel. Aber schon die ersten Spielminuten ließen erahnen, dass es auf einen Abnutzungskampf hinauslief. Bis zur zehnten Minute war das Spiel vollkommen ausgeglichen. Anschließend konnte sich der TVG einen drei Tore Vorsprung herauswerfen, weil wir wieder mal mit unserer Abschlussschwäche haderten. Eine Auszeit musste das korrigieren. Der Rückstand zur Halbzeit war nicht gravierend, aber mit einer wichtigen Erkenntnis. Mit einer leidenschaftlichen Abwehr bis zur letzten Spielminute hatten wir heute eine Chance. Nach fünf Spielminuten in der zweiten Hälfte konnten wir das erste Mal in Führung gehen, aber das Spiel blieb immer eng. Wir legten vor, der TVG glich aus, ohne nochmals die Führung übernehmen zu können. Die letzten zehn Spielminuten liefen perfekt. Während wir geduldig unsere Torchancen erarbeiteten, liefen sich die Gastgeber immer wieder in unserer Abwehr fest, oder versuchten über die Außenposition zum Abschluss zu gelangen. In dieser Schlussphase glänzte jedoch Aaron im Tor, der alle Versuche abwehren konnte. Es spielten: Nico Erk (TW), Aaron Lebert (TW), Loic Rapp 1, Luca Klement 5, Philipp Müller 1, Samuel Ball 2, Thomas Oefelein, Bastian Jäger 9, Max Klement 3, Joshua Münch 3, Peter Fuchs 1, Alexander Kopp 1

TVN – Rodenstein 26:20 (12:10)

Nach der Auswärtsniederlage im Derby gegen Sulzbach wollten wir Wiedergutmachung gegen die Gäste aus Rodenstein. Die Mannschaft liegt uns eigentlich, weil sie mit unserer offensiven Abwehr nicht so gut zurechtkommen. Wesentlicher Faktor zum Erfolg sollte eine stabile Abwehr sowie eine bessere Chancenverwertung als in den letzten Spielen sein. Das erste Ziel gelang hervorragend über die vollständige Spieldauer, das zweite Ziel scheiterte krachend. Alleine in der ersten Halbzeit vergaben wir mehr als ein Duzend beste Torchancen, der Pfosten wurde mehrfach strapaziert. Der TVN startete zwar ordentlich ins Spiel und konnte schnell eine vier-Tore Vorsprung erzielen. Dann begann die Zeit der vergebenen Chancen, so dass sich die Gäste nicht nur heranarbeiten konnten, sondern sogar in Führung gingen. Eine Zeitstrafe der HSG, kurz vor Ende der ersten Halbzeit, konnten jedoch zu einer Pausenführung genutzt werden. In der Halbzeitbesprechung gab es gar nicht viel zu korrigieren. Die Abwehr funktionierte, Chancen wurden herausgespielt, lediglich der Torabschluss musste dringend verbessert werden. Relativ schnell konnten wir uns in der zweiten Hälfte einen vier-Tore Vorsprung erzielen. Die Defensive arbeitete genauso konzentriert wie zu Beginn, die Chancenverwertung wurde ein bisschen besser, so dass letztendlich ein ungefährdeter Heimsieg eingefahren wurde. Es spielten: Nico Erk (TW), Aaron Lebert (TW), Loic Rapp 1, Luca Klement 4, Philipp Müller, Jonathan Milde, Bastian Jäger 2, Max Klement 4, Joshua Münch 3, Nils Dornhöfer 6, Peter Fuchs 5, Alexander Kopp 1

Sulzbach – TVN 27:24 (18:11)

Im Derby gelang uns zwar das erste Tor, das war es aber schon fast mit den positiven Momenten. Während die Gastgeber im Angriff aus einem Guß spielten und auch in der Abwehr solide standen, hatten wir wenig gute Aktionen. Tor um Tor setzte sich die HSG ab, auch eine Auszeit änderte nichts an dem Spielverlauf. Selbst eine doppelte Überzahl konnten wir nicht nutzen, da entweder unsere Abschlüsse zu schlecht waren oder der TW der Gastgeber die Bälle halten konnte. Fast schon hoffnungslos der Halbzeitrückstand. Bis Mitte der zweiten Hälfte blieb der Rückstand konstant, die HSG war nicht mehr so griffig in der Abwehr, machte auch im Angriff mehr Fehler, Profit konnten wir dennoch nicht daraus ziehen, da der Keeper der Gastgeber das Tor vernagelte. Erst die letzten zehn Minutenwurde konnten wir den Rückstand nochmals deutlich reduzieren, der Heimsieg der HSG war jedoch niemals gefährdet. Es spielten: Nico Erk (TW), Aaron Lebert (TW), Loic Rapp, Luca Klement 3, Philipp Müller 1, Jonathan Milde, Christian Hock, Thomas Oefelein 1, Bastian Jäger 6, Max Klement 2, Nils Dornhöfer 10, Alexander Kopp 1

TVN – Kleinwallstadt 28:23 (14:7)

Derbys sind oft emotional aufgeladen, spielerische Leckerbissen sind eher selten zu erwarten. So auch diesmal im Rückspiel gegen die Gäste aus Kleinwallstadt. Vor vollem Haus entwickelte sich genau so ein Kampfspiel. Die ersten Spielminuten dominierten die Abwehrreihen. Tore waren Mangelware. Erst nach einer Viertelstunde fand wir zu unserem Spielrhythmus und spielten die Torchancen konsequent zu Ende. Auch der Defensive gelang es im Verbund mit einer starken Torhüterleistung die Angriffe der Gäste zu unterbinden. Mit einem 9:2-Lauf konnten wir uns letztendlich schon spielentscheidend absetzen. In der zweiten Hälfte plätscherte das Spiel einige Zeit ein bisschen vor sich hin, ehe durch eine fragwürdige Zeitstrafe der TVK nochmals näher rückte. Auf unsere starke linke Angriffsseite war jedoch Verlass und hielt die Gäste auf Distanz. Die letzten fünf Spielminuten beharkten sich beide Mannschaften, Tore fielen aber keine mehr. Es spielten: Felix Kredel (TW), Aaron Lebert (TW), Loic Rapp 1, Nicolas Müller 1, Luca Klement 1, Philipp Müller, Jonathan Milde 1, Christian Hock, Samuel Ball 2, Bastian Jäger 3, Max Klement 13, Nils Dornhöfer, Alexander Kopp 3, Peter Fuchs 3

Beerfelden – TVN 35:32 (15:16)

Das Freitagsspiel im Odenwald entwickelte sich wie vermutet sehr torreich. Die Gastgeber, mit einem Nimbus einer einzigen Heimniederlage in der Saison, stellen den torgefährlichsten Angriff, sind aber auch nicht immer sattelfest in der Abwehr. Daher lag unser Augenmerk auf einer leidenschaftlichen Defensive, um die Torflut der Beerfelder Offensive einzudämmen. Die ersten Spielminuten klappte das hervorragend. Unserer ballorientierten Abwehr gelang es technische Fehler zu provozieren, die in Tempogegenstöße umgemünzt wurden. Die Auszeit der Gastgeber schon nach elf Minuten unterbrach unseren Lauf. Gleich im Anschluss die schönste Aktion des Abends. Mit einem Kempa-Tor von Außen an den Kreis war der Spielwitz des TV Beerfelden wieder geweckt. Das Spiel war wieder vollkommen ausgeglichen. Den Beginn der zweiten Hälfte verschliefen wir etwas, so dass die Gastgeber erstmals in Führung gehen konnten. Spielentscheidend jedoch zehn Minuten Mitte der Halbzeit, in denen wir gleich drei Zeitstrafen einstecken mussten. Zeitweise in doppelter Unterzahl drehte sich der Vorsprung des TVN in einen drei Tore-Rückstand. Die letzten zehn Minuten versuchten wir nochmals alles, konnten mehrmals den Rückstand verkürzen, der wichtige Treffer zum Anschluss gelang uns jedoch nicht mehr. In der Phase leisteten wir uns einfach zu viele Fehlwürfe aus dem Rückraum und unsere Abwehr konnte den Angriffsschwung des TV Beerfelden nicht standhalten. Letztendlich eine bittere, weil vielleicht vermeidbare Niederlage. Es spielten: Felix Kredel (TW), Aaron Lebert (TW), Loic Rapp, Luca Klement 4, Christian Hock 1, Samuel Ball 5, Bastian Jäger 5, Max Klement 8, Joshua Münch 1, Alexander Kopp 1, Peter Fuchs 7

Nach oben scrollen