History Making

01. Dezember 1961
Gründung
Gründung des Turnvereins

Aus einer Idee heraus entsteht der TV Niedernberg im Gasthaus "Zur Krone". Am 01.12.1961 erfolgt die Konstituierung im Café Sacher. Der 1. Vorsitzende ist Heinrich Buhler. 

05. Mai 1968
Handball in Niedernberg
Gründung der Handballabteilung

7 Jahre später gründet Horst Schreck eine Handballgruppe.
Gestartet wird mit einer A-Jugend, einer B-Jugend und einer Schülermannschaft

1985
Ortsmeisterschaft
Handball nimmt Fahrt auf

Einen großen sportlichen Erfolg bringt die 1. Handballortsmeisterschaft bei unserem ersten Sportwerbefest. 14 Mannschaften spielen um den Sieg, den schließlich die Mannschaft der Spvgg I erringt. Die Handballdamen feiern im gleichen Jahr ihren ersten Aufstieg.

2003/2004
Das Ende der ersten Ära
Abmeldung der Mannschaft

Die Herrenmannschaft wird unter Trainer Christian Reinhard noch ein letztes Mal Meister in der Bezirksliga. Im gleichen Jahr nimmt eine weibliche A-Jugend erstmals am Spielbetrieb teil.

2008
Neustart
Neuaufbau des Jugendbereichs

Unter der Federführung von Jens Kunkel und Arnd Klement starten wir den Neuaufbau des Jugendbereichs. Diese Arbeit bietet den Grundstein für das heutige Tun. Eine Männermannschaft sollte noch etwas auf sich warten lassen.

2018
History Making
Neustart der Männermannschaft

Zum ersten Mal seit der Abmeldung gibt es wieder Aktivenhandball in Niedernberg. Unter Trainer Jens Kunkel wird eine neue Männermannschaft gegründet, die zu einem großen Teil aus der letztjährigen A-Jugend besteht. Ergänzt wird die junge Truppe von einigen Routiniers, die von Jens reaktiviert wurden.

2019
Einsteiger, Aufsteiger
Meister im ersten Jahr

Direkt im ersten Jahr gewinnt die junge Truppe die Meisterschaft in der Bezirksliga C. Zum letzen Spiel nach Erbach wird mit dem großen Fanbus angereist, die Rückfahrt mit den Unterstützern wird wohl niemals vergessen.

2020
Meister die Zweite
Durchmarsch in die A-Klasse

Mit nur einem Unentschieden und einer Niederlage gelingt der direkte Aufstieg in die Bezirksliga A. Der zweite Meistertitel in zwei Jahren ist allerdings nicht der letzte und der Grundstein für die nächsten Jahre. Im März 2020 wird die Runde aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen.

2022
Weiter geht's
Aller guten Dinge sind 3

Nach über eineinhalb Jahren Pause geht es im Herbst 2021 endlich in der Bezirksliga A weiter. In der zweigeteilten Gruppe werden wir mit nur einer Niederlage Gruppenerster. Die Aufstiegsrunde beenden wir auf dem 2. Platz und steigen damit das dritte mal in 3 Jahren auf. 

2022/23
Start in der BOL

Mit dem dritten Aufstieg gehen wir in der höchsten Spielklasse im Bezirk an den Start. Tobias Milde wechselt von der Spieler- in die Trainerposition. Die Hinrunde beenden wir als Überraschungsmannschaft auf Platz 6, in der Rückrunde gehen uns dann etwas die Kräfte aus und unsere Verletztenserie zollt ihren Tribut.

2023/24
Zweite Saison BOL

Im vergangenen Jahr trotz einer schwachen Rückrunde die Klasse gehalten, was jetzt die Zielsetzung, sich im sicheren Mittelfeld der Klasse festzusetzen. Dank einem guten Saisonendspurt schließen wir die Runde auf dem 8. Tabellenplatz mit 27:25 Punkten ab.

 

hinten v.l.: Gerd Klement (Betreuer), Nicolas Müller, Nils Dornhöfer, Peter Fuchs, Christian Hock, Thomas Schecher, Tobias Milde (Trainer)

Mitte v.l.: Arnd Klement (Betreuer), Philipp Müller, Bastian Jäger, Thomas Oefelein, Felix Schmitt, Alex Kopp, Loic Rapp

vorne v.l.: Max Klement, Felix Kredel, Nico Erk, Aaron Lebert, Luca Klement

Nach oben scrollen