Zum zweiten Mal veranstaltete die Handballabteilung des TV Niedernberg ein Übernachtungswochenende auf dem heimischen Sportplatz an der Grundschule. Von Freitag bis Sonntag trafen sich mehr als 90 Kinder und Jugendliche, angefangen von unseren Mini-Handballern bis zu unseren Ältesten der weiblichen B-Jugend, um gemeinsam Sport zu treiben und Spaß zu haben. Unser Vorbereitungsteam mit der Abteilungsleitung Danica Schwarzkopf an der Spitze, hatte ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Eine weitere Herausforderung war die Verpflegung für alle Lagerteilnehmer, insbesondere Obst und Gemüse sowie ein riesiger Wasservorrat sollten helfen das bisher heißeste Wochenende gut zu überstehen.
Die Vorfreude der Grundschüler auf das Wochenende war schon während dem Schultag zu spüren. Für einige war es das erste Zeltlager und so war die Aufregung groß als die ersten Zelte aufgebaut wurden. Auch wenn viele gemeinsame Aktionen geplant waren, sollten die Kinder und Jugendliche ausreichend Zeit und Freiraum erhalten, um selber kreativ zu werden und sich aus ihrer vertrauten Altersgruppe oder Mannschaft auf Andere zuzubewegen. Dies gelang spielend. Die Minis widmeten schon am Freitag die Weitsprunganlage in ein Beachvolleyballfeld um. Die Größeren eroberten sofort den Hartplatz für Basketball und Handball. Und wem das nicht genügte, nutzte den Rasenplatz zum Boltzen. Im ersten gemeinsamen Programmpunkt konnte sich jeder Teilnehmer auf de r Zeltlagerfahne verewigen. Nach dem gemeinsamen Abendessen das zweite Highlight mit Open-Air Kino in den Abendstunden. Logischerweise klappte frühes Schlafengehen nicht so gut.
Nach einer kurzen Nacht stand am Samstag nach dem Frühstück eine Lagerolympiade mit zehn Stationen an. Kleingruppen, in denen jüngere und ältere Teilnehmer gemischt antraten mussten Geschicklichkeitsspiele, Wissensfragen aber auch sportliche Übungen gemeinsam bestreiten. Jeder konnte seine Fähigkeiten in seiner Gruppe einbringen, um das beste Ergebnis für seine Mannschaft zu erzielen. Die Nudeln zum Mittagessen waren heißbegehrt, um den Energiespeicher wieder aufzufüllen. Die glühende Mittagshitze hielt die Größeren nicht davon ab ausgiebig das spontan errichtete Volleyballfeld zu nutzen, während viele Kleineren ausgiebig das Planschbecken und den Rasensprenger nutzten, um sich abzukühlen. Eine riesige Menge an Burger wurde gebruzelt, um Kräfte für die letzte Aktion am Samstag zu sammeln. Die fast schon traditionelle Nachtwanderung, diesmal durch die Niedernberger Maingärten. Highlight dabei bestimmt die Erschreckeraktion der Herrenmannschaft, die sich in den Gärten versteckte und den Kindern das Gruseln beibrachte.
Nach einer extrem kurzen Nacht, fand das Übernachtungswochenende am Sonntag seinen Abschluss. Ein gemeinsames Frühstück mit den Eltern, rundete das Wochenende ab. Müde aber glücklich wurden die Zelte abgebaut und der Eine oder Andere musste einen Mittagsschlaf einschieben um das Schlafdefizit abzubauen.