Am 24.05 stand für die männliche B-Jugend der erste Härtetest der neuen Saison an – es ging zum BOL-Qualiturnier nach Kleinostheim. Mit der neu zusammengestellten Mannschaft hatten wir uns zwar intensiv auf das Turnier vorbereitet, gingen aber nicht als Favorit in das Turnier. Sowohl die Mannschaften der HSG Kahl/Kleinostheim als auch von Haibach/Glattbach hatten eigentlich für die Regionalliga-Quali gemeldet, durften hier aber aufgrund des neuen Qualisystems nicht antreten. Der Gruppenerste sollte jetzt den direkten Startplatz in der BOL erhalten, Platz 2 und 3 müssten am folgenden Wochenende die übrigen Plätze ausspielen.
Nach intensiver Vorbereitung mit vielen neuen Inhalten, Teambuilding und neuen Rollen innerhalb des Teams innerhalb von nur 6 Wochen waren alle bis in die Haarspitzen motiviert.🏋️♂️
Im ersten Spiel ging es direkt gegen den Gastgeber von der HSG Kahl/Kleinostheim. Mit einem guten Start überraschten wir die Gastgeber und den ein oder anderen Zuschauer in der Halle und führten nach 6 Minuten mit 5:2. Die Jungs holten sich Selbstvertrauen mit dem Start und vor allem im Angriff zeigten sich die Inhalte aus den Trainingseinheiten. Schön vorgetragene Angriffe konnten vor allem über die linke Seite abgeschlossen werden und der Ball lief gut. Die Gastgeber legten die Grüne Karte, doch auch das sollte uns nicht aus dem Konzept bringen. Immer wieder führten gut vorbereitete 1:1-Situationen zu Torerfolgen und manchmal tat das Glück sein übriges. So konnten wir das Momentum das ganze Spiel über ausnutzen und gewannen am Ende überraschend, aber verdient mit 16:12.🔥
In der zweiten Partie ging es gegen die neu gegründete Spielgemeinschaft aus Babenhausen und Hainburg. In diesem Spiel war es vor allem die Abwehr, die zu überzeugen wusste, mit nur 6 Gegentoren in 25 Toren die wenigsten im Turnier. Im Angriff taten wir uns allerdings etwas schwerer, dennoch zeigte sich früh, dass wir uns in diesem Spiel nur selbst schlagen konnten. So sammelte jeder seine Spielanteile und wir konnten am Ende einen ungefährdeten 16:6 Sieg einfahren.🫡
Im dritten und entscheidenden Spiel ging es gegen Haibach/Glattbach. In den vergangenen Jahren standen wir uns immer wieder auf dem Spielfeld gegenüber, bisher immer mit dem schlechteren Ende für uns. Dabei war die Ausgangslage für dieses Spiel ganz einfach: Gewinnen wir, haben wir den ersten Platz sicher. Da die Kahler auf einen Sieg von Haibach hofften, war die Stimmung in der Halle zwar gut, aber auch gegen uns. Doch genau das nahmen die Jungs super an. Jedes Tor, jede Abwehraktion und jede Parade wurden gefeiert und sich gegenseitig gepusht. Die offene Abwehr der Gegner war nicht einfach zu bespielen, doch die vorbereiteten Mittel funktionierten auch hier und wir kamen immer wieder über das Zentrum zum Abschluss. In der Abwehr taten wir uns gegen das gute Kreisläuferspiel zunächst schwer, sodass sich ein offener Schlagabtausch entwickelte. In der 21. Minute legten wir beim 12:12 die Auszeit und stellten uns auf die Schlussphase ein. Mit großer Überzeugung und dem Ziel vor Augen ließen wir nur noch ein Tor zu und verteidigten auch in Unterzahl die Führung. Kurz vor Schluss erzielten wir dann das entscheidende 15:13 und es gab kein Halten mehr. Die Überraschung war geglückt und sorgte für einige überraschte Gesichter bei den Gegnern.💯
Im letzten Spiel standen wir der JSG Wallstadt gegenüber. Zu diesem Zeitpunkt, ging es weder für uns, noch für den Gegner um etwas. So sammelte wieder jeder Spielanteile und konnte sich in die Torschützenliste eintragen. Auch hier lief der Ball wieder gut und wir wussten die Zuschauer noch ein letztes Mal zu begeistern, schlussendlich gewinnen wir mit 21:9. Vor allem über die Außenpositionen waren wir an diesem Tag extrem treffsicher und eröffneten so die Möglichkeit für viele schnelle Angriffe. Hochverdient ging es zur anschließenden Siegesfeier, bevor es dann anschließend in die Vorbereitung für die Runde geht, jetzt mit einem neuen Ziel vor Augen…🔴⚪️
Für den TVN am Ball:
Tom Schneider, Valentino Di Marco, Moritz Semmler-Lins; Max Rung (15), Lukas Schwebs (11), Andreas Oefelein (9), Amos Huber (6), Elias Bondar (5), Leo Gerhart (5), Finn Marquart (5), Finn Spiegel (5), Timon Lebert (3), Lennox Höflich (2), Ben Endres (1), Jakob Klement (1)