Dieburg – TVN 32:28 (17:12)

Es geht wieder los. Unsere zweite Saison in der Bezirksoberliga. Nachdem wir aufgrund einer Verletzungsmisere in der letzten Spielzeit gegen den Abstieg spielten, wollen wir dieses Jahr den Blick ins Mittelfeld richten. Einige Langzeitverletzte konnten sowohl die Saisonvorbereitung als auch die Testspiele absolvieren.

Zum Auftakt der Runde durften wir am Kerbsamstag beim letztjährigen Vizemeister, der Spielgemeinschaft aus Großzimmern und Dieburg antreten. Die gleiche Mannschaft, die uns im letzten Spiel der vorigen Saison mit 15 Toren Differenz aus ihrer Halle fegten. Unsere Erwartungen waren dementsprechend bescheiden, aber wir wollten den hochgehandelten Aufstiegsaspiranten mit einer offensiven Abwehrformation ärgern und unsere Angriffshandlungen konzentriert ausspielen. Der Auftakt in die Partie misslang jedoch vollkommen. Die Gastgeber benötigten keine zeitliche Anpassung an unsere 3:2:1- Abwehr, sondern spielten uns gekonnt über die Außenpositionen oder mit Pässen an den Kreis aus. Bei sechs Toren Rückstand nach zehn Minuten musste eine Auszeit her, um sowohl in der Abwehr aber auch im Offensivspiel Fehler anzusprechen. Der TVN kam besser ins Spiel, insbesondere weil die Abwehrarbeit intensiviert wurde und die MSG mehr Aufwand betreiben musste, um Tore zu erzielen. Den Abstand konnten wir jedoch eine ganze Weile nicht verringern, weil wir eine Reihe an Fehlwürfen produzierten. Durch ein paar Tempogegenstöße konnten wir zwar kurzzeitig mal aufschließen, ehe die MSG wieder eine Schippe draufpackte.

Trotz der fünf-Tore-Hypothek gingen wir motiviert in den zweiten Abschnitt, wir hatten auch nichts zu verlieren. Die Gastgeber hingegen hatten das Spiel vielleicht schon abgehakt. Tor für Tor konnten wir uns herankämpfen und mit Tempogegenstößen punkten. Nach zehn Minuten waren wir bis auf ein Tor dran und zwangen die MSG zu einer Auszeit, die unseren Lauf unterbrechen sollte. Neu sortiert und ziemlich abgezockt spielten die Gastgeber das Spiel zu Ende und gewann letztendlich souverän und völlig verdient. Insbesondere die zweite Halbzeit macht uns Mut, weil wir den Favoriten zeitweise unter Druck setzen konnten und viele Inhalte aus der Vorbereitung umsetzen konnten.

Es spielten: Aaron Lebert (TW), Felix Kredel (TW), Nicolas Müller 3, Luca Klement 5, Philipp Müller 1, Felix Schmitt, Christian Hock, Thomas Oefelein 3, Bastian Jäger 2, Max Klement 9, Alexander Kopp, Joshua Münch 1, Thomas Schecher 2, Peter Fuchs 2

Nach oben scrollen