Männer

TVN – Umstadt 34:29 (12:11)

Weil wir die Stärken des letztjährigen Absteigers aus der Landesliga vor dem Spiel nicht einschätzen konnten, wollten wir unsere eigene Spielidee umsetzen. Mit einer offenen 3:2:1 das Rückraumspiel der Gäste unterbinden, schnell umschalten und mit Tempospiel die einfachen Tore erzielen. So der Plan. Die MSG hatte sich aber blitzschnell auf unsere Abwehr eingestellt. Man merkte schon, dass einige der Gästespieler in höheren Ligen gespielt hatten. Insbesondere der Spielgestalter der MSG fand mit klugen Pässen seine Außen oder den Kreis, die oft nur durch Foulspiel am Wurf gehindert werden konnten. Als Konsequenz allein fünf Strafwürfe in Halbzeit eins. Zwar gelangen uns einige Tempogegenstöße, im gebundenen Spiel gegen die defensive Abwehr der MSG taten wir uns aber ganz schön schwer. Dazu kam noch, dass wir eine Reihe guter Chancen liegen ließen, bzw. der TW parieren konnte. Aber auch unsere Torhüter konnten sich das eine oder andere Mal auszeichnen, so dass sich eine torarme erste Halbzeit entwickelte. Lange liefen wir einem Rückstand hinterher, ehe wir nach 20 Minuten das erste Mal in Führung gehen konnten. Diese gaben wir aber auch bis zum Ende nicht mehr her.  In der zweiten Halbzeit fielen die Tore dagegen wie die reifen Äpfel. Auf beiden Seiten wurden die Angriffe schnell abgeschlossen. Nach und nach zeigte unser Tempospiel aber seine Wirkung. Nach jeder TW-Parade, oder nach einem Treffer der Gäste wurde die erste oder zweite Welle genutzt. Half dies nicht, wurden die Spielzüge mit viel Zug zum Tor vorgetragen, welche die MSG nur durch Foul unterbinden konnte. In der zweiten Halbzeit wurden uns sechs Strafwürfe zugesprochen, die alle nervenstark verwandelt wurden. Trotz eines ständigen Vorsprungs von vier bis fünf Toren musste bis zum Ende hochkonzentriert gearbeitet werden, weil die MSG, angetrieben vor ihrem Rückraum-Mitte-Spieler, immer gefährlich blieb. Es spielten: Aaron Lebert (TW), Felix Kredel (TW), Loic Rapp, Nicolas Müller 1, Luca Klement 4, Philipp Müller 1, Felix Schmitt, Christian Hock, Thomas Oefelein 2, Bastian Jäger 11, Max Klement 7, Alexander Kopp 1, Joshua Müch 2, Peter Fuchs 5

TVN – Stockstadt 37:19 (20:10)

Phantastische Stimmung beim ersten Heimspiel vor 200 Zuschauern. Herzlichen Dank an unsere Minis, welche die Herren zur Begrüßung auf das Spielfeld führten und anschließend lautstark mithalfen eine begeisternde Atmosphäre zu schaffen. Die war auch hilfreich, um die Nervosität und Anspannung vor dem Spiel abzulegen und hochkonzentriert in das Spiel zu starten. Beide Mannschaften hatten ihr Auftaktspiel verloren, da galt es zu punkten. Gleich vorneweg. An dem Tag gelang es den Herren von Anfang an eine leidenschaftliche und stabile Abwehr zu stellen. Es wurde gut verschoben und gegen den Ballführenden gearbeitet, so dass sich die Gäste immer wieder festliefen. Aber auch im Angriff konnte der TVN Akzente setzen. Immer bemüht aufs Tempo zu drücken, egal ob im direkten Gegenstoß oder in der zweiten Welle, jede direkte Chance sollte genutzt werden. Schon in den ersten Minuten konnten wir uns Tor um Tor absetzen, da unsere Jungs blendend eingestellt waren auf die Eins gegen Eins Aktionen der Gäste, oder die Anspiele an den Kreis. Auch in der zweiten Hälfte war kein Einbruch zu verzeichnen. Im Gefühl eines klaren Vorsprungs schleichen sich oft schlampige Pässe, unvorbereitete Abschlüsse, oder halbherzige Abwehrarbeit ein. In diesem Spiel jedoch nicht. Angefeuert durch die lautstarke Kulisse, spielten der TVN bis zum Schluss volle Pulle. Auch die Gäste steckten, ob des klaren Rückstands, den Kopf nicht in den Sand, sondern spielten sauber und fair zu Ende. Aber gegen den TVN war an dem Tag nichts zu holen. Es spielten: Aaron Lebert (TW), Felix Kredel (TW), Loic Rapp 2, Nicolas Müller 4, Luca Klement 5, Philipp Müller 3, Felix Schmitt, Thomas Oefelein 1, Bastian Jäger 3, Max Klement 3, Alexander Kopp 1, Nils Dornhöfer 3, Thomas Schecher 7, Peter Fuchs 5

Dieburg – TVN 32:28 (17:12)

Es geht wieder los. Unsere zweite Saison in der Bezirksoberliga. Nachdem wir aufgrund einer Verletzungsmisere in der letzten Spielzeit gegen den Abstieg spielten, wollen wir dieses Jahr den Blick ins Mittelfeld richten. Einige Langzeitverletzte konnten sowohl die Saisonvorbereitung als auch die Testspiele absolvieren. Zum Auftakt der Runde durften wir am Kerbsamstag beim letztjährigen Vizemeister, der Spielgemeinschaft aus Großzimmern und Dieburg antreten. Die gleiche Mannschaft, die uns im letzten Spiel der vorigen Saison mit 15 Toren Differenz aus ihrer Halle fegten. Unsere Erwartungen waren dementsprechend bescheiden, aber wir wollten den hochgehandelten Aufstiegsaspiranten mit einer offensiven Abwehrformation ärgern und unsere Angriffshandlungen konzentriert ausspielen. Der Auftakt in die Partie misslang jedoch vollkommen. Die Gastgeber benötigten keine zeitliche Anpassung an unsere 3:2:1- Abwehr, sondern spielten uns gekonnt über die Außenpositionen oder mit Pässen an den Kreis aus. Bei sechs Toren Rückstand nach zehn Minuten musste eine Auszeit her, um sowohl in der Abwehr aber auch im Offensivspiel Fehler anzusprechen. Der TVN kam besser ins Spiel, insbesondere weil die Abwehrarbeit intensiviert wurde und die MSG mehr Aufwand betreiben musste, um Tore zu erzielen. Den Abstand konnten wir jedoch eine ganze Weile nicht verringern, weil wir eine Reihe an Fehlwürfen produzierten. Durch ein paar Tempogegenstöße konnten wir zwar kurzzeitig mal aufschließen, ehe die MSG wieder eine Schippe draufpackte. Trotz der fünf-Tore-Hypothek gingen wir motiviert in den zweiten Abschnitt, wir hatten auch nichts zu verlieren. Die Gastgeber hingegen hatten das Spiel vielleicht schon abgehakt. Tor für Tor konnten wir uns herankämpfen und mit Tempogegenstößen punkten. Nach zehn Minuten waren wir bis auf ein Tor dran und zwangen die MSG zu einer Auszeit, die unseren Lauf unterbrechen sollte. Neu sortiert und ziemlich abgezockt spielten die Gastgeber das Spiel zu Ende und gewann letztendlich souverän und völlig verdient. Insbesondere die zweite Halbzeit macht uns Mut, weil wir den Favoriten zeitweise unter Druck setzen konnten und viele Inhalte aus der Vorbereitung umsetzen konnten. Es spielten: Aaron Lebert (TW), Felix Kredel (TW), Nicolas Müller 3, Luca Klement 5, Philipp Müller 1, Felix Schmitt, Christian Hock, Thomas Oefelein 3, Bastian Jäger 2, Max Klement 9, Alexander Kopp, Joshua Münch 1, Thomas Schecher 2, Peter Fuchs 2

Dieburg – TVN 39:24 (22:11)

Im letzten Saisonspiel beim Vizemeister wollten wir Trainingsinhalte der letzten Woche auf die Platte bringen. Die Gastgeber machten aber schnell klar, dass sie ihren Ruf als Tormaschinen der Liga gerecht werden wollten. Nur kurzzeitig konnte der TVN dem Tempospiel und der Wucht aus dem Rückraum Widerstand leisten. Jetzt gilt es mal durchzuatmen, die Spielpause genießen und mit möglichst vielen gesunden Spieler in die Vorbereitung in die nächste Saison zu starten. Das primäre Ziel nach dem dritten Aufstieg in Folge nicht wieder abzusteigen ist gelungen. Die erhoffte Platzierung ist es nicht geworden. Nach der sehr erfolgreichen Vorrunde noch auf Platz sieben, konnten wir aufgrund der vielen verletzten Spielern nur noch wenige Punkte einsammeln. Zum Saisonende mussten wir sogar noch um den Klassenerhalt bangen. Danke an Alle die uns durch die Saison begleitet haben. An die Fans, die auf den Auswärtsfahrten oft lauter waren als die Heimmannschaft. An unsere Zuschauer bei den Heimspielen, welche die Hans-Herrmann-Halle in einen Hexenkessel verwandelten. Für den TVN haben gespielt: Aaron Lebert (TW), Loic Rapp (1), Nicolas Müller (1), Klement Luca (5), Tobi Milde (1), Lauritz Väth, Joshua Münch (3), Alexander Kopp (3), Thomas Schecher (8), Thorsten Renn (1), Luca Geis (1)

TVN – Odenwald 18:27 (7:11)

Letztes Heimspiel in unserer ersten Saison in der Bezirksoberliga. Herzlichen Dank an die zahlreichen treuen Zuschauer, die uns wieder toll unterstützen. Dass es schwer würde gegen den Tabellenfünften ein respektables Ergebnis zu erzielen, war aufgrund der Verletzungsmiesere in der Rückrunde zu erwarten. Das erste Ziel, in der Defensive kämpferisch dagegenzuhalten, gelang zu Beginn des Spiels Fünf Gegentore nach einer Viertelstunde zeigten die Moral. Im Angriff lief leider nicht viel zusammen, da es auch den Gästen gelang eine stabile Abwehr zu stellen. Das zweite Ziel, ohne weitere Verletzung, mit den Fans ein bisschen zu feiern, gelang leider wieder nicht. Nach zehn Minuten verletzte sich Jonathan unglücklich an der Hand, etwas Tape musste es richten. Nach dem Spiel stellte sich heraus, dass er mit einer gebrochenen Mittelhand bis zum Ende durchgespielt hatte. Auch in der zweiten Halbzeit versuchten wir alles, um die Niederlage in Grenzen zu halten. Da es uns aber auch nicht gelang einen unserer Strafwürfe zu verwandeln ist sinnbildlich für unsere aktuelle Abschlussschwäche. Alles egal. Der Klassenerhalt ist gesichert. Dank an alle, die bei Steak und Bier das letzte Heimspiel mit uns ausklingen ließen. Für den TVN haben gespielt: Nico Erk (TW), Aaron Lebert (TW), Loic Rapp (2), Nicolas Müller (4), Klement Luca (6), Jonathan Milde, Joshua Münch (2), Lauritz Väth, Luca Geis (1), Alexander Kopp (1), Thomas Schecher (2)

Kleinwallstadt – TVN 37:29 (17:17)

Alle hatten sich auf das Derby in Kleinwallstadt gefreut. Aber inzwischen taumeln die Herren des TVN auf der allerletzten Rille auf das Saisonende zu. Der sowieso schon kleine Kader musste vor Spielbeginn schon den ersten Dämpfer verkraften. Unser TW Aaron verletzte sich beim Aufwärmen am Knie und konnte nicht eigesetzt werden. Thomas hing noch auf der Autobahn fest und konnte erst zur zweiten Hälfte mitwirken. Dennoch starteten wir ordentlich ins Spiel. Aufgrund der vielen verletzten Rückraumspieler mussten Tempogegenstöße unsere Schwächen im gebundenen Spiel ausgleichen. Ein ums andere Mal konnten wir die Gastgeber damit überraschen. Der TVK hingegen spielte konsequent ihre Außenspieler frei, die ihre Chancen nutzen. Der nächste Schreckmoment fünf Minuten vor der Halbzeit. Philipp verdrehte sich ohne gegnerische Einwirkung das Knie und konnte ebenfalls nicht mehr mitwirken. Unsere Jungs fighteten bravourös weiter und gingen mit einem Unentschieden in die Pause. In der zweiten Halbzeit wog das Spiel lange hin und her. Keine Mannschaft konnte sich absetzen, aber unsere Kraft ging zu Ende. Die letzten zehn Minuten hatten wir nichts mehr im Tank, um die Niederlage zu vermeiden, die ein paar Tore zu hoch ausgefallen ist. Dennoch gaben unsere Jungs nie auf. Danke an die vielen Fans, die uns nach Kleinwallstadt begleitet haben. Der Abstiegskampf ist bitter, aber eure Unterstützung ist unerlässlich. Die zwei Wochen Spielpause aber ebenfalls! Für den TVN haben gespielt: Nico Erk (TW), Aaron Lebert (TW), Loic Rapp (6), Nicolas Müller, Klement Luca (9), Philipp Müller (1), Tobi Milde (1), Jonathan Milde (5), Christian Hock, Lauritz Väth (1), Alexander Kopp (1), Thomas Schecher (5)

TVN – Großwallstadt 25:32 (13:17)

Derbytime in der gut gefüllten Hans-Herrmann-Halle. Gegen den Tabellendritten waren wir bestimmt nicht der Favorit, dennoch hatten wir uns vorgenommen die Gäste zu ärgern. Leider starteten wir nicht gut in das Spiel, die letzten Niederlagen hatten ihre Spuren hinterlassen. Unsicherheiten im gebundenen Spiel und wenig Selbstvertrauen im Abschluss ließen uns schnell in Rückstand geraten. Nach zehn Minuten musste schon die erste Auszeit her, um mehr Engagement in der Abwehrarbeit und vor allen Dingen mehr Zug zum Tor einzufordern. Wir wurden etwas stabiler, der Abstand vergrößerte sich bis zur Halbzeit nicht mehr, aber unsere Abschlussschwäche blieb eklatant. 16 vergebene Torwürfe waren einfach zu viel, um die Gäste ärgern zu können. Direkt nach der Pause wurde es besonders bitter. Acht Minuten mussten wir auf den ersten eigenen Treffer warten. Der TVG spulte sein Pensum souverän herunter, ließ uns nie näher als fünf Tore heran und konnte immer wieder nachlegen. Dennoch gaben unsere Jungs nie auf, angetrieben von unseren unermüdlichen Fans. Und das nächste Derby steht schon an! Für den TVN haben gespielt: Nico Erk (TW), Aaron Lebert (TW), Loic Rapp (4), Nicolas Müller (2), Klement Luca (5), Tobi Milde (1), Jonathan Milde (6), Christian Hock, Lauritz Väth (1), Joshua Münch (2), Alexander Kopp (1), Thomas Schecher (3)

Beerfelden – TVN 35:26 (18:12)

Gegen den aktuellen Tabellenvierten hatten wir uns nicht viel ausgerechnet. Die Personalsituation tat ihr Übriges. Nur noch acht Feldspieler konnten wir im Odenwald aufbieten. Dennoch wollten wir uns ordentlich verkaufen und die Trainingsinhalte der letzten Wochen ins Spiel bringen. Leider legten wir einen katastrophalen Start hin. Die ersten zehn Minuten agierten wir ohne Druck auf die Abwehr, dazu noch technische Fehler, Fehlpässe oder Pfostentreffer, es lief nichts zusammen. Auch in der Abwehr konnten wir den Spielfluss des Gastgebers nicht stoppen. Der Rückstand von 2:9 ließ Übles befürchten. Eine Auszeit musste den Negativlauf unterbrechen. Nach dem Nothalt wurde es etwas besser. Insbesondere mit Tempogegenstößen, präzise eingeleitet von unserem TW, konnten wir zum Torerfolg kommen. Schwer taten wir uns weiterhin im gebundenen Spiel. In der zweiten Hälfte konnten wir den Abstand nochmals auf vier Tore verringern, aber der TV Beerfelden ließ nichts mehr anbrennen. In den letzten Minuten fehlt sowohl Kraft als auch Konzentration, so dass es doch wieder eine deutliche Niederlage wurde. Die Einsatzbereitschaft stimmte, manchmal jedoch die Ausgewogenheit im Zweikampf. Zwei Platzverweise hatten wir bisher noch nie. Für den TVN haben gespielt: Nico Erk (TW), Aaron Lebert (TW), Loic Rapp (2), Nicolas Müller (3), Klement Luca (10), Philipp Müller (2), Jonathan Milde (7), Christian Hock, Lauritz Väth (1), Alexander Kopp (1)

Nach oben scrollen