Jugend

Erste Trainerschulung für unsere Jugendtrainer

Pünktlich zum Trainingsstart nach den Ferien haben nicht nur unsere Kids wieder losgelegt – auch für unsere Jugendtrainer gab es eine Premiere: Zum ersten Mal konnten wir eine eigene Trainerschulung auf die Beine stellen. 🔴⚪️

Sommerrunde der männlichen E-Jugend

Mit der neuformierten E-Jugend der Jahrgänge 2015 und 2016 ging es in der Sommerrunde gegen Aschaffenburg, Aschafftal und die TuSpo Obernburg. 🔴⚪️

Nach dem Rundenwechsel ging es darum, die ehemaligen Minis zu integrieren und die erfahreneren Kids in ihrer neuen Rolle von Verantwortungsträgern zu unterstützen. Im Vordergrund stehen natürlich der Spaß und die langfristige individuelle Entwicklung der Jungs.

Erfolgreiche BOL-Quali der mB

Am 24.05 stand für die männliche B-Jugend der erste Härtetest der neuen Saison an – es ging zum BOL-Qualiturnier nach Kleinostheim. Mit der neu zusammengestellten Mannschaft hatten wir uns zwar intensiv auf das Turnier vorbereitet, gingen aber nicht als Favorit in das Turnier. Sowohl die Mannschaften der HSG Kahl/Kleinostheim als auch von Haibach/Glattbach hatten eigentlich für die Regionalliga-Quali gemeldet, durften hier aber aufgrund des neuen Qualisystems nicht antreten. Der Gruppenerste sollte jetzt den direkten Startplatz in der BOL erhalten, Platz 2 und 3 müssten am folgenden Wochenende die übrigen Plätze ausspielen.

TVN – Sulzbach 31:27 (13:13)

Derby, die Zweite! Ganz anders als letzte Woche in Kleinwallstadt präsentierte sich der TVN im Heimspiel gegen die HSG Sulzbach/Leidersbach. In einer vollen Hans-Herrmann-Halle war die klare Leistungssteigerung auch notwendig, um dem spielstarken Aufsteiger Paroli bieten zu können. Beide Mannschaften boten von Anfang an ein gutes und vollkommen ausgeglichenes Handballspiel. Zwar konnten die Gäste zu Spielbeginn gleich zwei Tore vorlegen, aber da hatten wir auch schon einen Strafwurf und einen Tempogegenstoß verworfen. Im Verlauf der ersten Halbzeit sollten wir noch mehrmals an dem gut aufgelegten Gästetorwart scheitern. Das Positive dabei, wir konnten uns immer wieder gute Torchancen erarbeiten, ohne dass, wie letzte Woche, unvorbereitete Würfe oder technische Fehler auschlaggebend waren. Es entwickelte sich ein munteres Spiel, in dem die Abwehrreihen intensiv aber fair arbeiteten und die Torhüter sich auszeichnen konnten. Herauszuheben die Leistung unseres Spielgestalters Luca, der sieben seiner neun Tore in der ersten Hälfte erzielte. Auch die Schiedsrichter trugen mit ihrem souveränen Auftreten zu einem guten Spiel bei. Die Ausgeglichenheit beider Mannschaften spiegelte sich im Unentschieden zur Halbzeit wider. Erst nach der Pause gelang es uns nach und nach einen zwei bis drei Tore Vorsprung zu erarbeiten. Die Gäste ließen sich jedoch nicht abschütteln. Während die HSG oft auf den zweiten Kreis auflöste, um unsere Abwehr zurückzudrängen, versuchten wir es immer wieder durch einen breit angelegten Spielaufbau, den Rückraum in Wurfposition zu bekommen. Die sich bietenden Chancen nutzte Peter, der in der zweiten Halbzeit sechsmal einnetzte. Zwei Minuten vor Spielende und einer knappen zwei-Tore-Führung für den TVN ging die HSG mit einer offenen Deckung und schnellen Abschlüssen all in. Zwei Bälle abgefangen, zwei erfolgreiche Tempogegenstöße und der Sieg waren Lohn einer konzentrierten Spielweise.  Danke an die vielen Zuschauer, die eine tolle Stimmung machten und die Jungs von der Tuspo Obernburg, die spontan als Hallensprecher das Spiel kommentierten. Es spielten: Aaron Lebert (TW), Nico Erk (TW), Loic Rapp, Nicolas Müller 4, Luca Klement 9, Jonathan Milde, Bastian Jäger 3, Max Klement 1, Alexander Kopp 1, Joshua Münch 2, Nils Dornhöfer 2, Peter Fuchs 8, Luca Geis

Handballzeltlager 2023

Zum zweiten Mal veranstaltete die Handballabteilung des TV Niedernberg ein Übernachtungswochenende auf dem heimischen Sportplatz an der Grundschule. Von Freitag bis Sonntag trafen sich mehr als 90 Kinder und Jugendliche, angefangen von unseren Mini-Handballern bis zu unseren Ältesten der weiblichen B-Jugend, um gemeinsam Sport zu treiben und Spaß zu haben. Unser Vorbereitungsteam mit der Abteilungsleitung Danica Schwarzkopf an der Spitze, hatte ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Eine weitere Herausforderung war die Verpflegung für alle Lagerteilnehmer, insbesondere Obst und Gemüse sowie ein riesiger Wasservorrat sollten helfen das bisher heißeste Wochenende gut zu überstehen. Die Vorfreude der Grundschüler auf das Wochenende war schon während dem Schultag zu spüren. Für einige war es das erste Zeltlager und so war die Aufregung groß als die ersten Zelte aufgebaut wurden. Auch wenn viele gemeinsame Aktionen geplant waren, sollten die Kinder und Jugendliche ausreichend Zeit und Freiraum erhalten, um selber kreativ zu werden und sich aus ihrer vertrauten Altersgruppe oder Mannschaft auf Andere zuzubewegen. Dies gelang spielend. Die Minis widmeten schon am Freitag die Weitsprunganlage in ein Beachvolleyballfeld um. Die Größeren eroberten sofort den Hartplatz für Basketball und Handball. Und wem das nicht genügte, nutzte den Rasenplatz zum Boltzen. Im ersten gemeinsamen Programmpunkt konnte sich jeder Teilnehmer auf de r Zeltlagerfahne verewigen. Nach dem gemeinsamen Abendessen das zweite Highlight mit Open-Air Kino in den Abendstunden. Logischerweise klappte frühes Schlafengehen nicht so gut. Nach einer kurzen Nacht stand am Samstag nach dem Frühstück eine Lagerolympiade mit zehn Stationen an. Kleingruppen, in denen jüngere und ältere Teilnehmer gemischt antraten mussten Geschicklichkeitsspiele, Wissensfragen aber auch sportliche Übungen gemeinsam bestreiten. Jeder konnte seine Fähigkeiten in seiner Gruppe einbringen, um das beste Ergebnis für seine Mannschaft zu erzielen. Die Nudeln zum Mittagessen waren heißbegehrt, um den Energiespeicher wieder aufzufüllen. Die glühende Mittagshitze hielt die Größeren nicht davon ab ausgiebig das spontan errichtete Volleyballfeld zu nutzen, während viele Kleineren ausgiebig das Planschbecken und den Rasensprenger nutzten, um sich abzukühlen. Eine riesige Menge an Burger wurde gebruzelt, um Kräfte für die letzte Aktion am Samstag zu sammeln. Die fast schon traditionelle Nachtwanderung, diesmal durch die Niedernberger Maingärten. Highlight dabei bestimmt die Erschreckeraktion der Herrenmannschaft, die sich in den Gärten versteckte und den Kindern das Gruseln beibrachte. Nach einer extrem kurzen Nacht, fand das Übernachtungswochenende am Sonntag seinen Abschluss. Ein gemeinsames Frühstück mit den Eltern, rundete das Wochenende ab. Müde aber glücklich wurden die Zelte abgebaut und der Eine oder Andere musste einen Mittagsschlaf einschieben um das Schlafdefizit abzubauen.

Nach oben scrollen