TVN – Umstadt 34:29 (12:11)
Weil wir die Stärken des letztjährigen Absteigers aus der Landesliga vor dem Spiel nicht einschätzen konnten, wollten wir unsere eigene Spielidee umsetzen. Mit einer offenen 3:2:1 das Rückraumspiel der Gäste unterbinden, schnell umschalten und mit Tempospiel die einfachen Tore erzielen. So der Plan. Die MSG hatte sich aber blitzschnell auf unsere Abwehr eingestellt. Man merkte schon, dass einige der Gästespieler in höheren Ligen gespielt hatten. Insbesondere der Spielgestalter der MSG fand mit klugen Pässen seine Außen oder den Kreis, die oft nur durch Foulspiel am Wurf gehindert werden konnten. Als Konsequenz allein fünf Strafwürfe in Halbzeit eins. Zwar gelangen uns einige Tempogegenstöße, im gebundenen Spiel gegen die defensive Abwehr der MSG taten wir uns aber ganz schön schwer. Dazu kam noch, dass wir eine Reihe guter Chancen liegen ließen, bzw. der TW parieren konnte. Aber auch unsere Torhüter konnten sich das eine oder andere Mal auszeichnen, so dass sich eine torarme erste Halbzeit entwickelte. Lange liefen wir einem Rückstand hinterher, ehe wir nach 20 Minuten das erste Mal in Führung gehen konnten. Diese gaben wir aber auch bis zum Ende nicht mehr her. In der zweiten Halbzeit fielen die Tore dagegen wie die reifen Äpfel. Auf beiden Seiten wurden die Angriffe schnell abgeschlossen. Nach und nach zeigte unser Tempospiel aber seine Wirkung. Nach jeder TW-Parade, oder nach einem Treffer der Gäste wurde die erste oder zweite Welle genutzt. Half dies nicht, wurden die Spielzüge mit viel Zug zum Tor vorgetragen, welche die MSG nur durch Foul unterbinden konnte. In der zweiten Halbzeit wurden uns sechs Strafwürfe zugesprochen, die alle nervenstark verwandelt wurden. Trotz eines ständigen Vorsprungs von vier bis fünf Toren musste bis zum Ende hochkonzentriert gearbeitet werden, weil die MSG, angetrieben vor ihrem Rückraum-Mitte-Spieler, immer gefährlich blieb. Es spielten: Aaron Lebert (TW), Felix Kredel (TW), Loic Rapp, Nicolas Müller 1, Luca Klement 4, Philipp Müller 1, Felix Schmitt, Christian Hock, Thomas Oefelein 2, Bastian Jäger 11, Max Klement 7, Alexander Kopp 1, Joshua Müch 2, Peter Fuchs 5