News

Haibach – TVN 30:20 (14:9)

Nichts wurde es mit einer Überraschung gegen den Tabellenführer. Zu stark das Kollektiv der Gastgeber, aber auch individuell waren Spielgemeinschaft der beiden Traditionsvereine besser besetzt. Die erste Viertelstunde war völlig offen. Bei beiden Mannschaften stockte der Angriff, bzw. den Abwehrreihen gelang es die Offensivaktionen zu stoppen. Auch die Torhüter beider Seiten verhinderten einige Großchance. Aus der ersten Zeitstrafe unseres Abwehrchefs konnten die HSG jedoch Kapital schlagen und sich das erste Mal auf drei Tore absetzen. Ein Fünf-Tore-Rückstand zur Pause war noch nicht hoffnungslos. Zu viele Chancen hatten wir vergeben, oder nur das Aluminium getroffen.  Die ersten Minuten nach Wiederbeginn liefen auch in die richtige Richtung. Eine Umstellung unserer Abwehr, mit Manndeckung auf den umsichtigen Mittelspieler der HSG sowie drei schnelle Tore setzten den Gastgeber unter Druck. Eine strittige Zeitstrafe gegen uns, aber auch die Coolness und das Selbstbewusstsein als Tabellenführer brachte Haibach/Glattbach wieder in die Spur. Bis zu 47 Minute konnten wir den Abstand bei 3-4 Toren halten und an unsere Chance glauben. Der Rest des Spiels lässt sich nur schwer in Worte fassen. Uns gelang nur noch ein einziges Tor, während die HSG fast nach Belieben traf. In Summe völlig verdient, aber ein paar Tore zu hoch verloren. Es spielten: Aaron Lebert (TW), Felix Kredel (TW), Loic Rapp, Nicolas Müller 1, Luca Klement 4, Philipp Müller, Felix Schmitt, Christian Hock, Thomas Oefelein, Bastian Jäger 4, Max Klement 5, Alexander Kopp 2, Peter Fuchs 4, Luca Geis

TVN – Hörstein/Michelbach 35:23 (19:10)

Nach dem schwachen Auftreten im letzten Heimspiel war gegen die Spielgemeinschaft aus dem Kahlgrund Besserung angesagt. Mehr Tempo, mehr Zug zum Tor, den besser postierten Mitspieler finden, leidenschaftlicher verteidigen. Es gab eine ganze Liste von Aufgaben, die es umzusetzen galt. Der TVN startete auch wie die Feuerwehr. In den ersten zehn Minuten konnten die Gäste nur ein Tor erzielen, weil die Abwehr vorbildlich agierte, die Angreifer ständig unter Druck setzten, zu Fehlpässen oder in eine schlechte Wurfposition zwang. Was dann noch aufs Tor kam, war Beute unseres Torhüters. Auch die Angriffsaktionen funktionierten deutlich besser. Mitte der ersten Hälfte stabilisierte sich die HSG. Eine Umstellung ihrer Abwehr, machte es uns schwerer Tore zu erzielen, aber auch unsere Abwehrbemühungen hatten nicht mehr das Feuer der ersten Minuten. Mit einem beruhigenden neun Tore Vorsprung ging es in die Pause.  Die zweite Halbzeit begann ähnlich temporeich wie die erste Hälfte und wir konnten den Vorsprung nochmals ausbauen. Im Gefühl des sicheren Sieges wurden die letzte Viertelstunde einige Auftakthandlungen ausprobiert, die nicht immer erfolgreich abgeschlossen werden konnten, so dass die Gäste die zweite Hälfte ausgeglichener gestalten konnten. Am Freitag geht es zu dem ungeschlagenen Tabellenführer. Bei der HSG Haibach/Glattbach werden das Tempo und der Elan über die volle Spielzeit benötigt. Es spielten: Aaron Lebert (TW), Felix Kredel (TW), Loic Rapp 2, Nicolas Müller, Philipp Müller, Felix Schmitt 2, Thomas Oefelein 2, Bastian Jäger 2, Max Klement 11, Alexander Kopp 4, Thomas Schecher 5, Peter Fuchs 7, Luca Geis

TVN – Odenwald 22:28 (9:13)

Eine verdiente Heimniederlage mussten wir gegen die Gäste aus dem Odenwald hinnehmen. In der ersten Viertelstunde konnten unsere Herren das Spiel noch offen gestalten. Tempogegenstöße waren im Angriff das Mittel der Wahl und Hinten konnte Aaron etliche Bälle entschärfen, darunter drei Strafwürfe. Im gebundenen Spiel sechs gegen sechs funktionierten unsere Angriffsbemühungen jedoch überhaupt nicht. Zu oft versuchten wir unvorbereitet aus dem Rückraum den Abschluss, blieben am Block hängen oder der Ball war Beute des gut aufgelegten Gästetorwarts. Auch über die Außenpositionen konnten wir keinen Treffer erzielen. Lediglich neun Tore gelangen uns in der ersten Halbzeit, so wenige wie schon lange nicht mehr. Nach Wiederanpfiff ein ähnlicher Spielverlauf. Während die MSG den Ball flott laufen ließ, blieben wir im Angriff zu verkrampft. Eine Auszeit und das Umstellen der Abwehr auf eine defensive Abwehrformation sollte neue Impulse setzen. Drei schnelle Tore in Folge brachten kurz Hoffnung, aber zwei Zeitstrafen direkt hintereinander bremsten alle Bemühungen aus. Die letzte Viertelstunde konnten wir zwar ausgeglichener gestalten, aber die Gäste ließen nichts mehr anbrennen. Es spielten: Aaron Lebert (TW), Felix Kredel (TW), Loic Rapp 2, Nicolas Müller 1, Philipp Müller, Felix Schmitt, Thomas Oefelein 7, Bastian Jäger 4, Max Klement 5, Alexander Kopp, Joshua Münch, Thomas Schecher, Peter Fuchs 3

TVN – Umstadt 34:29 (12:11)

Weil wir die Stärken des letztjährigen Absteigers aus der Landesliga vor dem Spiel nicht einschätzen konnten, wollten wir unsere eigene Spielidee umsetzen. Mit einer offenen 3:2:1 das Rückraumspiel der Gäste unterbinden, schnell umschalten und mit Tempospiel die einfachen Tore erzielen. So der Plan. Die MSG hatte sich aber blitzschnell auf unsere Abwehr eingestellt. Man merkte schon, dass einige der Gästespieler in höheren Ligen gespielt hatten. Insbesondere der Spielgestalter der MSG fand mit klugen Pässen seine Außen oder den Kreis, die oft nur durch Foulspiel am Wurf gehindert werden konnten. Als Konsequenz allein fünf Strafwürfe in Halbzeit eins. Zwar gelangen uns einige Tempogegenstöße, im gebundenen Spiel gegen die defensive Abwehr der MSG taten wir uns aber ganz schön schwer. Dazu kam noch, dass wir eine Reihe guter Chancen liegen ließen, bzw. der TW parieren konnte. Aber auch unsere Torhüter konnten sich das eine oder andere Mal auszeichnen, so dass sich eine torarme erste Halbzeit entwickelte. Lange liefen wir einem Rückstand hinterher, ehe wir nach 20 Minuten das erste Mal in Führung gehen konnten. Diese gaben wir aber auch bis zum Ende nicht mehr her.  In der zweiten Halbzeit fielen die Tore dagegen wie die reifen Äpfel. Auf beiden Seiten wurden die Angriffe schnell abgeschlossen. Nach und nach zeigte unser Tempospiel aber seine Wirkung. Nach jeder TW-Parade, oder nach einem Treffer der Gäste wurde die erste oder zweite Welle genutzt. Half dies nicht, wurden die Spielzüge mit viel Zug zum Tor vorgetragen, welche die MSG nur durch Foul unterbinden konnte. In der zweiten Halbzeit wurden uns sechs Strafwürfe zugesprochen, die alle nervenstark verwandelt wurden. Trotz eines ständigen Vorsprungs von vier bis fünf Toren musste bis zum Ende hochkonzentriert gearbeitet werden, weil die MSG, angetrieben vor ihrem Rückraum-Mitte-Spieler, immer gefährlich blieb. Es spielten: Aaron Lebert (TW), Felix Kredel (TW), Loic Rapp, Nicolas Müller 1, Luca Klement 4, Philipp Müller 1, Felix Schmitt, Christian Hock, Thomas Oefelein 2, Bastian Jäger 11, Max Klement 7, Alexander Kopp 1, Joshua Müch 2, Peter Fuchs 5

TVN – Stockstadt 37:19 (20:10)

Phantastische Stimmung beim ersten Heimspiel vor 200 Zuschauern. Herzlichen Dank an unsere Minis, welche die Herren zur Begrüßung auf das Spielfeld führten und anschließend lautstark mithalfen eine begeisternde Atmosphäre zu schaffen. Die war auch hilfreich, um die Nervosität und Anspannung vor dem Spiel abzulegen und hochkonzentriert in das Spiel zu starten. Beide Mannschaften hatten ihr Auftaktspiel verloren, da galt es zu punkten. Gleich vorneweg. An dem Tag gelang es den Herren von Anfang an eine leidenschaftliche und stabile Abwehr zu stellen. Es wurde gut verschoben und gegen den Ballführenden gearbeitet, so dass sich die Gäste immer wieder festliefen. Aber auch im Angriff konnte der TVN Akzente setzen. Immer bemüht aufs Tempo zu drücken, egal ob im direkten Gegenstoß oder in der zweiten Welle, jede direkte Chance sollte genutzt werden. Schon in den ersten Minuten konnten wir uns Tor um Tor absetzen, da unsere Jungs blendend eingestellt waren auf die Eins gegen Eins Aktionen der Gäste, oder die Anspiele an den Kreis. Auch in der zweiten Hälfte war kein Einbruch zu verzeichnen. Im Gefühl eines klaren Vorsprungs schleichen sich oft schlampige Pässe, unvorbereitete Abschlüsse, oder halbherzige Abwehrarbeit ein. In diesem Spiel jedoch nicht. Angefeuert durch die lautstarke Kulisse, spielten der TVN bis zum Schluss volle Pulle. Auch die Gäste steckten, ob des klaren Rückstands, den Kopf nicht in den Sand, sondern spielten sauber und fair zu Ende. Aber gegen den TVN war an dem Tag nichts zu holen. Es spielten: Aaron Lebert (TW), Felix Kredel (TW), Loic Rapp 2, Nicolas Müller 4, Luca Klement 5, Philipp Müller 3, Felix Schmitt, Thomas Oefelein 1, Bastian Jäger 3, Max Klement 3, Alexander Kopp 1, Nils Dornhöfer 3, Thomas Schecher 7, Peter Fuchs 5

Dieburg – TVN 32:28 (17:12)

Es geht wieder los. Unsere zweite Saison in der Bezirksoberliga. Nachdem wir aufgrund einer Verletzungsmisere in der letzten Spielzeit gegen den Abstieg spielten, wollen wir dieses Jahr den Blick ins Mittelfeld richten. Einige Langzeitverletzte konnten sowohl die Saisonvorbereitung als auch die Testspiele absolvieren. Zum Auftakt der Runde durften wir am Kerbsamstag beim letztjährigen Vizemeister, der Spielgemeinschaft aus Großzimmern und Dieburg antreten. Die gleiche Mannschaft, die uns im letzten Spiel der vorigen Saison mit 15 Toren Differenz aus ihrer Halle fegten. Unsere Erwartungen waren dementsprechend bescheiden, aber wir wollten den hochgehandelten Aufstiegsaspiranten mit einer offensiven Abwehrformation ärgern und unsere Angriffshandlungen konzentriert ausspielen. Der Auftakt in die Partie misslang jedoch vollkommen. Die Gastgeber benötigten keine zeitliche Anpassung an unsere 3:2:1- Abwehr, sondern spielten uns gekonnt über die Außenpositionen oder mit Pässen an den Kreis aus. Bei sechs Toren Rückstand nach zehn Minuten musste eine Auszeit her, um sowohl in der Abwehr aber auch im Offensivspiel Fehler anzusprechen. Der TVN kam besser ins Spiel, insbesondere weil die Abwehrarbeit intensiviert wurde und die MSG mehr Aufwand betreiben musste, um Tore zu erzielen. Den Abstand konnten wir jedoch eine ganze Weile nicht verringern, weil wir eine Reihe an Fehlwürfen produzierten. Durch ein paar Tempogegenstöße konnten wir zwar kurzzeitig mal aufschließen, ehe die MSG wieder eine Schippe draufpackte. Trotz der fünf-Tore-Hypothek gingen wir motiviert in den zweiten Abschnitt, wir hatten auch nichts zu verlieren. Die Gastgeber hingegen hatten das Spiel vielleicht schon abgehakt. Tor für Tor konnten wir uns herankämpfen und mit Tempogegenstößen punkten. Nach zehn Minuten waren wir bis auf ein Tor dran und zwangen die MSG zu einer Auszeit, die unseren Lauf unterbrechen sollte. Neu sortiert und ziemlich abgezockt spielten die Gastgeber das Spiel zu Ende und gewann letztendlich souverän und völlig verdient. Insbesondere die zweite Halbzeit macht uns Mut, weil wir den Favoriten zeitweise unter Druck setzen konnten und viele Inhalte aus der Vorbereitung umsetzen konnten. Es spielten: Aaron Lebert (TW), Felix Kredel (TW), Nicolas Müller 3, Luca Klement 5, Philipp Müller 1, Felix Schmitt, Christian Hock, Thomas Oefelein 3, Bastian Jäger 2, Max Klement 9, Alexander Kopp, Joshua Münch 1, Thomas Schecher 2, Peter Fuchs 2

Handballzeltlager 2023

Zum zweiten Mal veranstaltete die Handballabteilung des TV Niedernberg ein Übernachtungswochenende auf dem heimischen Sportplatz an der Grundschule. Von Freitag bis Sonntag trafen sich mehr als 90 Kinder und Jugendliche, angefangen von unseren Mini-Handballern bis zu unseren Ältesten der weiblichen B-Jugend, um gemeinsam Sport zu treiben und Spaß zu haben. Unser Vorbereitungsteam mit der Abteilungsleitung Danica Schwarzkopf an der Spitze, hatte ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Eine weitere Herausforderung war die Verpflegung für alle Lagerteilnehmer, insbesondere Obst und Gemüse sowie ein riesiger Wasservorrat sollten helfen das bisher heißeste Wochenende gut zu überstehen. Die Vorfreude der Grundschüler auf das Wochenende war schon während dem Schultag zu spüren. Für einige war es das erste Zeltlager und so war die Aufregung groß als die ersten Zelte aufgebaut wurden. Auch wenn viele gemeinsame Aktionen geplant waren, sollten die Kinder und Jugendliche ausreichend Zeit und Freiraum erhalten, um selber kreativ zu werden und sich aus ihrer vertrauten Altersgruppe oder Mannschaft auf Andere zuzubewegen. Dies gelang spielend. Die Minis widmeten schon am Freitag die Weitsprunganlage in ein Beachvolleyballfeld um. Die Größeren eroberten sofort den Hartplatz für Basketball und Handball. Und wem das nicht genügte, nutzte den Rasenplatz zum Boltzen. Im ersten gemeinsamen Programmpunkt konnte sich jeder Teilnehmer auf de r Zeltlagerfahne verewigen. Nach dem gemeinsamen Abendessen das zweite Highlight mit Open-Air Kino in den Abendstunden. Logischerweise klappte frühes Schlafengehen nicht so gut. Nach einer kurzen Nacht stand am Samstag nach dem Frühstück eine Lagerolympiade mit zehn Stationen an. Kleingruppen, in denen jüngere und ältere Teilnehmer gemischt antraten mussten Geschicklichkeitsspiele, Wissensfragen aber auch sportliche Übungen gemeinsam bestreiten. Jeder konnte seine Fähigkeiten in seiner Gruppe einbringen, um das beste Ergebnis für seine Mannschaft zu erzielen. Die Nudeln zum Mittagessen waren heißbegehrt, um den Energiespeicher wieder aufzufüllen. Die glühende Mittagshitze hielt die Größeren nicht davon ab ausgiebig das spontan errichtete Volleyballfeld zu nutzen, während viele Kleineren ausgiebig das Planschbecken und den Rasensprenger nutzten, um sich abzukühlen. Eine riesige Menge an Burger wurde gebruzelt, um Kräfte für die letzte Aktion am Samstag zu sammeln. Die fast schon traditionelle Nachtwanderung, diesmal durch die Niedernberger Maingärten. Highlight dabei bestimmt die Erschreckeraktion der Herrenmannschaft, die sich in den Gärten versteckte und den Kindern das Gruseln beibrachte. Nach einer extrem kurzen Nacht, fand das Übernachtungswochenende am Sonntag seinen Abschluss. Ein gemeinsames Frühstück mit den Eltern, rundete das Wochenende ab. Müde aber glücklich wurden die Zelte abgebaut und der Eine oder Andere musste einen Mittagsschlaf einschieben um das Schlafdefizit abzubauen.

Dieburg – TVN 39:24 (22:11)

Im letzten Saisonspiel beim Vizemeister wollten wir Trainingsinhalte der letzten Woche auf die Platte bringen. Die Gastgeber machten aber schnell klar, dass sie ihren Ruf als Tormaschinen der Liga gerecht werden wollten. Nur kurzzeitig konnte der TVN dem Tempospiel und der Wucht aus dem Rückraum Widerstand leisten. Jetzt gilt es mal durchzuatmen, die Spielpause genießen und mit möglichst vielen gesunden Spieler in die Vorbereitung in die nächste Saison zu starten. Das primäre Ziel nach dem dritten Aufstieg in Folge nicht wieder abzusteigen ist gelungen. Die erhoffte Platzierung ist es nicht geworden. Nach der sehr erfolgreichen Vorrunde noch auf Platz sieben, konnten wir aufgrund der vielen verletzten Spielern nur noch wenige Punkte einsammeln. Zum Saisonende mussten wir sogar noch um den Klassenerhalt bangen. Danke an Alle die uns durch die Saison begleitet haben. An die Fans, die auf den Auswärtsfahrten oft lauter waren als die Heimmannschaft. An unsere Zuschauer bei den Heimspielen, welche die Hans-Herrmann-Halle in einen Hexenkessel verwandelten. Für den TVN haben gespielt: Aaron Lebert (TW), Loic Rapp (1), Nicolas Müller (1), Klement Luca (5), Tobi Milde (1), Lauritz Väth, Joshua Münch (3), Alexander Kopp (3), Thomas Schecher (8), Thorsten Renn (1), Luca Geis (1)

Nach oben scrollen