Auf geht`s in die neue Saison 2022/2023. Nachdem die letzte Spielrunde insbesondere im Jugendbereich von vielen Spielabsagen und einer Saisonunterbrechung geprägt war, mussten sich die Herren durch eine Vorrunde mit anschließender Aufstiegsrunde quälen. Als Aufsteiger in die A-Klasse konnten keine Wunderdinge erwartet werden, aber in der Vorrunde leisteten wir uns nur eine Niederlage gegen den späteren Meister aus Aschaffenburg. In der Aufstiegsrunde knirschte und knackte es in den ersten beiden Spielen gehörig. Aber zum Ende konnten wir knappe Erfolge einheimsen. Letztendlich „nur“ der zweite Rang, nach zwei Meisterschaften in Folge, aber schon der dritte Aufstieg hintereinander. Diese Saison starten wir in der Bezirksoberliga, der höchsten Spielklasse in unserem Bezirk. Nach einigen verletzungsbedingten Ausfällen, die uns die ganze Spielzeit schmerzen werden, geht es für uns darum nicht wieder abzusteigen. Mit unserer außerordentlich jungen Mannschaft fehlt uns mit Sicherheit Routine und Cleverness. Dem wollen wir Unbekümmertheit und Tempo entgegensetzen. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung. Wir können jegliche gebrauchen.
Instagram-Beiträge
Alle in die Halle. Am Sonntag steht unser letztes Heimspiel dieser Saison an. Das wollen wir mit euch feiern. Es gibt für alle freien Eintritt und anschließend Bratwurst und Steak vom Grill. Kommt vorbei.
Part 5: Was prüft Ihr alles vor Spielbeginn?
Statt Training ging's diesen Freitag zur Abwechslung zum bowlen nach Aschaffenburg.
Ostergewinnspiel! 🥳
Alle hatten sich auf das Derby in Kleinwallstadt gefreut. Aber inzwischen taumeln die Herren des TVN auf der allerletzten Rille auf das Saisonende zu. Der sowieso schon kleine Kader musste vor Spielbeginn schon den ersten Dämpfer verkraften. Unser TW Aaron verletzte sich beim Aufwärmen am Knie und konnte nicht eigesetzt werden. Thomas hing noch auf der Autobahn fest und konnte erst zur zweiten Hälfte mitwirken. Dennoch starteten wir ordentlich ins Spiel. Aufgrund der vielen verletzten Rückraumspieler mussten Tempogegenstöße unsere Schwächen im gebundenen Spiel ausgleichen. Ein ums andere Mal konnten wir die Gastgeber damit überraschen. Der TVK hingegen spielte konsequent ihre Außenspieler frei, die ihre Chancen nutzen. Der nächste Schreckmoment fünf Minuten vor der Halbzeit. Philipp verdrehte sich ohne gegnerische Einwirkung das Knie und konnte ebenfalls nicht mehr mitwirken. Unsere Jungs fighteten bravourös weiter und gingen mit einem Unentschieden in die Pause. In der zweiten Halbzeit wog das Spiel lange hin und her. Keine Mannschaft konnte sich absetzen, aber unsere Kraft ging zu Ende. Die letzten zehn Minuten hatten wir nichts mehr im Tank, um die Niederlage zu vermeiden, die ein paar Tore zu hoch ausgefallen ist.
Derbytime in der gut gefüllten Hans-Herrmann-Halle. Gegen den Tabellendritten waren wir bestimmt nicht der Favorit, dennoch hatten wir uns vorgenommen die Gäste zu ärgern. Leider starteten wir nicht gut in das Spiel, die letzten Niederlagen hatten ihre Spuren hinterlassen. Unsicherheiten im gebundenen Spiel und wenig Selbstvertrauen im Abschluss ließen uns schnell in Rückstand geraten. Nach zehn Minuten musste schon die erste Auszeit her, um mehr Engagement in der Abwehrarbeit und vor allen Dingen mehr Zug zum Tor einzufordern. Wir wurden etwas stabiler, der Abstand vergrößerte sich bis zur Halbzeit nicht mehr, aber unsere Abschlussschwäche blieb eklatant. 16 vergebene Torwürfe waren einfach zu viel, um die Gäste ärgern zu können. Direkt nach der Pause wurde es besonders bitter. Acht Minuten mussten wir auf den ersten eigenen Treffer warten. Der TVG spulte sein Pensum souverän herunter, ließ uns nie näher als fünf Tore heran und konnte immer wieder nachlegen. Dennoch gaben unsere Jungs nie auf, angetrieben von unseren unermüdlichen Fans. Und das nächste Derby steht schon an!
Unsere Sponsoren
Diese Diashow benötigt JavaScript.